Programm
- MO
- DI
- MI
- DO
- FR
- SA
- SO
- 28
- 29
- 30
- 31
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8Die Stimme stärken (Uelzen)Unsere Stimme ist unser wesentliches Medium, um mit anderen Menschen in Kontakt zu treten. Sie ist so selbstverständlich da wie unsere Atmung. Was aber, wenn wir heiser werden, das Sprechen anstrengend wird, unsere Stimme eng und dünn ist, sie uns manchmal sogar im Halse stecken bleibt? Wenn wir nicht genügend Stimm , ...
- 9Die Stimme stärken (Uelzen)Unsere Stimme ist unser wesentliches Medium, um mit anderen Menschen in Kontakt zu treten. Sie ist so selbstverständlich da wie unsere Atmung. Was aber, wenn wir heiser werden, das Sprechen anstrengend wird, unsere Stimme eng und dünn ist, sie uns manchmal sogar im Halse stecken bleibt? Wenn wir nicht genügend Stimm , ...
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18Die Stimme stärken – Intensivwoche (Frankfurt)
Das wichtigste Kommunikationsmedium ist unsere Stimme. Durch hohe Belastungen (viel Sprechen, Sprechen bei großer Lautstärke, Stress), kann es einem aber schon mal “die Sprache verschlagen”: die Stimme wird heiser, das Sprechen anstrengend, es entsteht ein Druckgefühl im Hals oder Räusperzwang. Der Stimmklang w
, ... - 19Die Stimme stärken – Intensivwoche (Frankfurt)
Das wichtigste Kommunikationsmedium ist unsere Stimme. Durch hohe Belastungen (viel Sprechen, Sprechen bei großer Lautstärke, Stress), kann es einem aber schon mal “die Sprache verschlagen”: die Stimme wird heiser, das Sprechen anstrengend, es entsteht ein Druckgefühl im Hals oder Räusperzwang. Der Stimmklang w
, ... - 20Die Stimme stärken – Intensivwoche (Frankfurt)
Das wichtigste Kommunikationsmedium ist unsere Stimme. Durch hohe Belastungen (viel Sprechen, Sprechen bei großer Lautstärke, Stress), kann es einem aber schon mal “die Sprache verschlagen”: die Stimme wird heiser, das Sprechen anstrengend, es entsteht ein Druckgefühl im Hals oder Räusperzwang. Der Stimmklang w
, ... - 21Die Stimme stärken – Intensivwoche (Frankfurt)
Das wichtigste Kommunikationsmedium ist unsere Stimme. Durch hohe Belastungen (viel Sprechen, Sprechen bei großer Lautstärke, Stress), kann es einem aber schon mal “die Sprache verschlagen”: die Stimme wird heiser, das Sprechen anstrengend, es entsteht ein Druckgefühl im Hals oder Räusperzwang. Der Stimmklang w
, ... - 22Die Stimme stärken – Intensivwoche (Frankfurt)
Das wichtigste Kommunikationsmedium ist unsere Stimme. Durch hohe Belastungen (viel Sprechen, Sprechen bei großer Lautstärke, Stress), kann es einem aber schon mal “die Sprache verschlagen”: die Stimme wird heiser, das Sprechen anstrengend, es entsteht ein Druckgefühl im Hals oder Räusperzwang. Der Stimmklang w
, ... - 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29Die Stimme stärken Aufbau (Hannover)
Das Seminar richtet sich an Menschen, die bereits ein Grundseminar bei mir gemacht haben und dadurch mit der Stimmbildung nach Kristin Linklater vertraut sind.
Sie wissen bereits um grundlegende Zusammenhänge zwischen Atem, Stimme und Aufrichtung und haben erlebt, wie in Übungen Ihre Stimme leichter, klarer und ausdr
, ... - 30Die Stimme stärken Aufbau (Hannover)
Das Seminar richtet sich an Menschen, die bereits ein Grundseminar bei mir gemacht haben und dadurch mit der Stimmbildung nach Kristin Linklater vertraut sind.
Sie wissen bereits um grundlegende Zusammenhänge zwischen Atem, Stimme und Aufrichtung und haben erlebt, wie in Übungen Ihre Stimme leichter, klarer und ausdr
, ... - 31Die Stimme stärken Aufbau (Hannover)
Das Seminar richtet sich an Menschen, die bereits ein Grundseminar bei mir gemacht haben und dadurch mit der Stimmbildung nach Kristin Linklater vertraut sind.
Sie wissen bereits um grundlegende Zusammenhänge zwischen Atem, Stimme und Aufrichtung und haben erlebt, wie in Übungen Ihre Stimme leichter, klarer und ausdr
, ...
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7